Nach der Geburt
In den ersten 8 Wochen nach der Geburt steht Ihnen eine Betreuung durch eine Hebamme zu.
Das Wochenbett ist die Zeit, Familie zu werden, sich als solche kennenzulernen und einen gemeinsamen Weg zu finden. Für die Fragen, die sich daraus ergeben und zur Beobachtung der physiologischen Rückbildungsvorgänge und der Entwicklung des Kindes stehe ich Ihnen zur Seite.
Dieser Service ist eine Kassenleistung.
Im Wochenbett kann es zu Milchstau, Rückbildungsstörungen, Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen kommen. Diese lassen sich wunderbar mit Akupunktur therapieren.
Die Akupunktur ist keine Kassenleistung.
Durch Verletzungen und Narben kann der Energiefluss im Körper blockiert bzw. gestört werden.
Im Bereich der Narbe entsteht oder bleibt ein Taubheitsgefühl zurück, was viele Frauen als sehr unangenehm empfinden. Durch Akupunktur können solche Narben entstört werden und das Taubheitsgefühl aufgelöst werden.
Die Entstörung mittels Akupunktur kann mit einer Schröpfmassage kombiniert werden.
Bei der Entstörung wird die Blockade im Körper gelöst, so dass die Energie im Körper wieder fließen kann. Das Taubheitsgefühl wird minimiert oder verschwindet in vielen Fällen ganz. Grundsätzlich kann jede Narbe entstört werden, unabhängig davon, wie lange sie bereits vorhanden ist. Eine Besserung stellt sich bei den meisten Frauen bereits nach der ersten Behandlung ein.
Die Akupunktur und Narbenentstörung ist keine Kassenleistung.
Der Kurs dient dazu, die Muskulatur im Becken zu stärken und den Beckenboden nach der Geburt neu wahrzunehmen. Der Beckenboden ist unsere Mitte, auf der andere Muskelgruppen wie Bauch, Rücken und Po aufbauen. Gemeinsame Übungen mit Ihrem Kind lassen sich dann zu Hause in den Alltag integrieren.
Der Kurs ist eine Kassenleistung.
Von der ersten Stillmahlzeit bis zur letzten haben Sie Anspruch, sich von einer Hebamme beraten zu lassen.
Die Beratung ist eine Kassenleistung.
Die Umstellung von der Milchernährung zu festem Essen wirft viele Fragen auf. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem individuellen Gespräch.
Die Beratung ist keine Kassenleistung.
Die ersten Monate nach der Geburt können sehr herausfordernd sein, Eltern können sich hilflos, überfordert fühlen, das Baby will nicht schlafen oder lässt sich nicht trösten.
Mit körperpsychotherapeutischen Methoden aus der Emotionellen Ersten Hilfe unterstütze und begleite ich euch in dieser emotionellen Krise.
Dies ist keine Kassenleistung, wird aber von manchen Kassen übernommen. Die Stunde kostet 80 Euro, viertelstündliche Abrechung
Kurse im ersten Lebensjahr
Das erste Jahr mit Kind enthält viele spannende, glückliche und herausfordernde Momente bereit.
Diese bewusst zu erleben, zu teilen und neue Impulse zu bekommen steht im Mittelpunkt der Babyzeit-Kurse. In Gruppen bis zu acht Elternteilen mit Kind werden wir zusammen beobachten, singen, spielen und Themen rund um Kind und Elternsein besprechen. Die Kurse sind nach Alter der Kinder geplant und dem Entwicklungsstand entsprechend konzipiert.
Hier steht die Berührung und Bindung im Vordergrund. Schmetterlingsmassage und ersten kleinen Singspielen laden zu gemeinsamen Erfahrungen ein. Auch der Austausch über Themen dieser ersten Zeit sind im Kurs enthalten.
6 x 60min 80,00 Euro
Gemeinsam die Entwicklung der Kinder begleiten, zusammen spielen, lachen und singen, das steht im Vordergrund des Kurses.
In einer altersentsprechend vorbereitenden Umgebung darf das Kind sich ausprobieren und entdecken. Das freie Spiel dient als Kernstück, welches von den Eltern liebevoll und achtsam begleitet wird, ohne das Kind aktiv zu bespielen. So lernen die Eltern die Bedürfnisse ihres Kindes besser wahrzunehmen, den eigenen Blickwinkel zu verändern und die Welt aus Sicht des Kindes zu sehen. Lieder und Reime gehören ebenso zum Kurskonzept wie der Austausch über Themen, die die Eltern beschäftigen (schlafen, stillen, weinen, Beikost, Entwicklungsphasen etc.).
8 x 75min 110,00 Euro